top of page

Seit 2002 erfolgreich, ausgewogen und sinnvoll diversifiziert mit dem Ethna Aktiv

Autorenbild: Strack Investment - Nachhaltigkeitsberater INAF Nürnberg und Nürnberger LandStrack Investment - Nachhaltigkeitsberater INAF Nürnberg und Nürnberger Land

7 Fragen zum Ethna-AKTIV / 7 Fragen an Fondsmanager Luca Pesarini


„Sehr geehrter Herr Pesarini,


bereits seit 2002 investieren Sie mit dem Ethna-AKTIV erfolgreich, ausgewogen und sinnvoll diversifiziert in Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe. Verlässliche und stetige Wertsteigerungen von mehr als + 200 % und ein verwaltetes Vermögen von um die 2 Milliarden €uro sind aller Ehren wert. Unruhige Marktphasen wie 2008 und 2010 haben Sie mit geringer Volatilität hervorragend gemeistert, frei nach dem Motto in der Krise trennt sich die Spreu vom Weizen.

Strack Investment empfiehlt den Ethna-AKTIV bereits seit Beginn 2002 als solides Fundament im eigenen Familienkreis, bei Freunden und vielen langjährigen Kunden. Als verantwortungsbewusste freie Berater ist steter Austausch, Transparenz und Vertrauen in der Zusammenarbeit aller Beteiligten enorm wichtig.


Deshalb würden wir Ihnen, Herr Pesarini, sehr gerne einige Fragen zum Ethna-AKTIV stellen:"


______________________________________________________________________________________


  1. Alles dreht sich gerade um Trump, USA, KI und Magnificent Seven. Wie ist Ihre Meinung dazu?


"Das stimmt – momentan hört man wirklich ständig Trump, Trump, Trump. Fast der gesamte Januar war von Berichten über seine politische und wirtschaftliche Agenda sowie seine ersten Amtshandlungen geprägt. Ich würde sogar sagen, dass die mediale Fokussierung auf seine Politik das eigentliche Makroumfeld fast überschattet hat.

Seine „Let’s make America great again“-Rhetorik vermittelt den Eindruck, die USA müssten ihre wirtschaftliche Stärke erst wiedererlangen. Tatsächlich steht die US-Wirtschaft mit erwarteten ca. 3 % Realwachstum in 2025 aktuell jedoch deutlich besser da als viele andere Volkswirtschaften weltweit. Die „America first“-Politik zielt einzig darauf ab, diesen Status zu festigen und weiter auszubauen. Die ersten Wochen seiner Amtszeit geben einen guten Vorgeschmack darauf, was in den nächsten Jahren zu erwarten ist – für mehr Volatilität hat das auf jeden Fall gesorgt.

Doch nicht nur der neue US-Präsident hat die Märkte bewegt. Das Jahr hat generell stark begonnen, insbesondere mit Impulsen aus dem Technologiesektor. Spannend war der Auftritt des chinesischen KI-Modells „DeepSeek“, das im ersten Moment ähnlich leistungsfähig wie westliche Modelle, dabei aber deutlich günstiger operieren sollte - letztendlich aber nur ein gutes Spielzeug darstellt. Das war zumindest für einen Tag ein Schock für die Finanzwelt, weil es natürlich sofort die großen Investitionen, Pläne und Geschäftsmodelle vieler Anbieter infrage gestellt hat. Für eine Branche, die ohnehin hoch bewertet ist, war das ein klares Warnsignal. Uns kam zugute, dass wir das Gewicht dieses Sektors im Portfolio bereits im Vorfeld reduziert hatten. Der Bullenmarkt ist noch nicht zu Ende, es gibt eine Reihe an spannenden Opportunitäten auch jenseits der „Magnificent Seven“ Gruppe."


  1. Der Ethna AKTIV. Was zeichnet den aktiven Investmentansatz konkret aus?


"Der Mehrwert ist die aktive Asset Allokation. Unser Rezept für langfristig stabile Renditen. Das heißt, wir wägen bei jeder Anlageentscheidung sowohl die Chancen als auch die Risiken in einem ganzheitlichen Portfoliokontext gegeneinander ab. Grundsätzlich basiert die Portfoliokonstruktion auf der Ableitung aus unserer makroökonomischen Überzeugung."


  1. Zukunftsträchtige Anlageklassen, Chancen vor allem nach den guten Jahren 2023 und 2024?


"Die interessanten Zinsniveaus sind zurück. Auf der Rentenseite sind wir mit einer Phase niedriger Kreditaufschläge konfrontiert, die aus unserer Sicht noch länger anhalten kann. Dies verleitet uns aber nicht dazu, das Risiko zu erhöhen. Wir fokussieren uns weiterhin auf höchste Qualität und Kreditwürdigkeit. Das knapp unter 60 % gewichtete Anleiheportfolio speist sich in etwa zu gleichen Teilen aus europäischen und US-amerikanischen Emittenten. Eine der größten Chancen sehen wir in fallenden US-Zinsen am langen Ende, da wir überzeugt sind, dass die Politik der neuen US-Regierung von den Marktteilnehmern zu inflationär gepreist worden ist. Um davon zu profitieren, nutzen wir aktiv unser Durationsoverlay.


Ebenfalls halten wir den US-Dollar für überbewertet und haben dementsprechend unsere Fremdwährungs-Exposure fast gänzlich abgesichert. Wir sind uns darüber bewusst, dass diese beiden Positionen nicht dem aktuellen Marktkonsens entsprechen und das Potenzial für wirkliche Diversifikation liefern.


Auch für das Jahr 2025 sind wir weiterhin positiv für die Assetklasse Aktien gestimmt. Nach außergewöhnlich guten zwei Jahren der hochkapitalisierten Techwerte erwarten wir eine zunehmende Marktbreite und sind mit Übergewichten in Finanz- und Pharmatiteln entsprechend ausgleichend positioniert. Noch halten wir an der regionalen Ausrichtung unseres Portfolios fest und setzen weiterhin einen klaren Fokus auf den US-Markt. Erste vorsichtige Schritte zurück zu europäischem Exposure haben wir mit kleineren Positionen im Schweizer Aktienindex SMI unternommen, aber auch mit Einzelaktien von UBS und Commerzbank."


  1. Was sind die Stärken von Ethenea und im speziellen dem Ethna-AKTIV?


"Unsere Anlagephilosophie bei ETHENEA lässt sich einfach zusammenfassen: langfristig stabile Renditen erzielen, unter der Prämisse des Kapitalerhalt. Wir bieten Stabilität durch Erfahrung und Flexibilität, um die Volatilität so gering wie möglich zu halten.

Der Ethna-AKTIV ist unser Flaggschifffonds mit einer über 20-jährigen Erfolgsgeschichte. Als flexibler Multi-Asset-Fonds agiert er unabhängig von Benchmarks und setzt auf aktive, makroökonomisch basierte Allokationsentscheidungen. Das bedeutet, wir investieren nicht starr nach Vorgaben oder Quoten, sondern suchen und nutzen gezielt Chancen, insbesondere in Anleihen, Aktien und Währungen – immer mit Blick auf das aktuelle Marktumfeld.

Im Kern besteht der Fonds aus einem hochwertigen Rentenportfolio, ergänzt durch Aktien, die wir aktiv steuern. Beide dieser Portfolio Komponenten sind stets investiert und über Overlay Strategien gesteuert. Der Aktienanteil kann dabei flexibel bis zu 49 % betragen. Durch den Einsatz von Derivaten schaffen wir ebenfalls zusätzliche Flexibilität, um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können. Unsere Auswahl von Anleihen und Aktien basiert auf einer gründlichen Fundamentalanalyse, ergänzt durch Diversifikation in Fremdwährungen. Dies kann theoretisch mit bis zu 20 % in Gold oder anderen Formen von nicht lieferbaren Rohstoff-Zertifikaten beigemischt werden.

Wichtig ist: Wir streben nicht nach der höchsten kurzfristigen Rendite, sondern nach nachhaltigen, risikoadjustierten Erträgen. Absolute Performance steht für uns im Vordergrund – unabhängig von Benchmarks oder Peergruppen. Diese Flexibilität ist ein zentraler Unterschied zu vielen anderen Fonds und gibt uns den Freiraum, auch in schwierigen Marktphasen reaktionsfähig zu bleiben und sich eröffnende Chancen gezielt zu nutzen."


  1. Welche Zielgruppen sprechen Sie mit dem Fonds an?


"Der Ethna-AKTIV eignet sich besonders gut als Kerninvestment für Anleger, die einen risikobewussten Zugang zu den globalen Finanzmärkten suchen und an den makroökonomischen Entwicklungen teilhaben möchten. Jedes gut strukturierte Kundenportfolio sollte aus einem stabilen Kern- und spannenden „Satelliten-Investments“ bestehen. Der Ethna-AKTIV erfüllt die Funktion eines solchen Kerninvestments, liefert eine solide Grundperformance und übernimmt die schwierigen Allokations-Entscheidungen."


  1. Was würden Sie als Ihre Kernkompetenzen, Stärken und Prinzipien beschreiben?


"Aktiv, flexibel und kapitalerhaltend. Das ist unsere Maxime. Was wir darunter verstehen?

Für uns bedeutet aktives Management Freiheit. Wir haben jederzeit die Möglichkeit, die eingegangenen Positionen dynamisch umzuschichten. So können wir uns schnell auf neue Gegebenheiten einstellen. Starre Quoten sind hier fehl am Platz.

Das führt uns zur Flexibilität. Für uns geht es um absolute, nicht um relative Performance. Das ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Wir können Gelegenheiten beim Schopfe packen, wenn sie sich bieten. So können auch mal unkonventionelle Positionen eingegangen werden.

Erst in Verbindung mit dem Credo des Kapitalerhalts kommt eine Gesamtphilosophie zum Tragen, die maßgeblich ist. Uns ist der schmale Grat zwischen Mehrung und Erhalt des Kapitals sehr bewusst. Wir wollen eine attraktive risikoadjustierte Rendite über einen Zyklus von 3 bis 5 Jahren erwirtschaften."


  1. In kurzen Sätzen die aktuelle Positionierung für 2025?


"Wir sind zuversichtlich, dass sich der aktuelle Wirtschaftszyklus verlängern wird und die globale Wirtschaft – angetrieben von den USA – real um 2,5 bis 3 % wachsen dürfte. Gleichzeitig erwarten wir, dass die führenden Zentralbanken an ihrem Zinssenkungskurs festhalten, selbst wenn die Inflation vorübergehend über den Zielkorridor hinausgeht. Dies drückt sich aktuell in einer etwas kürzeren EUR-Duration und einer etwas längeren USD-Duration aus. Die Rentenquote ist stabil bei 56,5 % mit einem durchschnittlichen Rating von A bis A+. Durch eine Long-Position im US-20Y Bond-Future haben wir die bei 5,9 befindliche modifizierte Duration des Underlying Rentenportfolios gezielt auf 10,7 erhöht, um von fallenden Zinsen profitieren zu können.

Für Aktien bleiben wir optimistisch: Ein solides Wirtschaftswachstum und steigende Unternehmensgewinne sollten die Kurse weiterhin unterstützen. Eine knapp unter der möglichen Maximalquote liegende Aktienquote von 45 % spiegelt diese Kernüberzeugung wider. Der Großteil unserer Engagements sind hochkapitalisierte US-Titel. In Europa sind wir aktuell mit zwei idiosynkratischen Einzelaktien und auch einem kleinen SMI Future Exposure exponiert und gut gewappnet.

Unser Währungsrisiko ist aktuell gering, da wir fast das gesamte Fremdwährungs-Exposure aus Wertpapieren absichern. Derzeit liegt es bei rund 5,1 %, verteilt auf den Schweizer Franken und Spitzen im US-Dollar."



"Herr Pesarini, wir danken Ihnen herzlich für das interessante Interview und wünschen Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg bei allen Entscheidungen!"






 
 

Yorumlar


bottom of page